Wandheizung: Wärme durch Strahlung oder Konvektion?
Wandheizungen arbeiten, indem sie Wärme durch Strahlung abgeben. Im Gegensatz dazu gibt es die Konvektion, bei der die Luft erwärmt wird und nach oben steigt. Dieser Vorgang erzeugt einen Luftstrom, der den Raum aufheizt. Sie führt dazu, dass die Temperaturen im Raum häufig schwanken. Die ideale Temperatur für Wände liegt zwischen 25 und 35 Grad, damit die Wärme direkt den Menschen erreicht.
Vorteile der Strahlungswärme
Die Wärme von Wandheizungen ist Strahlungswärme und sorgt dafür, dass der gesamte Raum eine behagliche Temperatur erhält. Es gibt also keine Notwendigkeit für Heizkörper, die Staub ansammeln. Die Lufttemperaturen bleiben niedrig, was eine angenehmere Erwärmung zur Folge hat. Niedrige Temperaturen sind vorteilhaft für die Nutzung von Wärmepumpen und Solarenergie.