Wandheizung: Komfortable Wärme im Wohnzimmer
Wohltuende
Strahlungswärme

Von der Sonne inspiriert

Wandheizsystem Flächenheizung

Ich möchte mehr
zu den PERIHEL Wandheizsystemen erfahren.

Ich interessiere mich für die PERIHEL Flächenheizungen.
Bitte kontaktieren Sie mich für weitere Informationen.

 Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen und bin mit der Erhebung und Speicherung der von mir angegebenen Daten einverstanden. Sie werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage benutzt.

Haus mit Wandheizung wohltuende Strahlungswärme kühlen mit Wandheizung

Wandheizung: So einfach kann Heizen sein!

Eine Wandheizung ist ein Heizsystem, das die Wände erwärmt. Dabei werden sowohl Außen- als auch Innenwände im Gebäude zum Heizen verwendet. Das System funktioniert mit warmem Wasser, das durch Rohre zirkuliert. Diese Rohre geben die Wärme an die Wände ab, wodurch diese zur Wärmequelle werden.
 
Wandheizungen haben eine ähnliche Konstruktion wie Fußbodenheizungen, die mit warmem Wasser betrieben werden. Zu den häufigsten Quellen für Wärme gehören Wärmepumpen, Brennwertkessel und Solarthermie. Im Sommer können diese Heizungen auch verwendet werden, um die Räume zu kühlen.

Schema Wand-Heizung

Wandheizung: Die Heizung befindet sich innerhalb der Wand. 

Die Wandheizung, die auf die Wand montiert wird, ist die Aufputz-Variante. Die Unterputz-Variante hingegen wird in die Wand eingesetzt. 

In neu gebauten Massivhäusern sind die Wandheizungen hinter dem Putz installiert. Die Rohre werden entlang der Wand oder auf einer isolierenden Schicht befestigt. Häufig werden dafür Lehm- oder Kalkputze verwendet. Die gesamte Putzlage hat etwa eine Dicke von 2 Zentimetern. 

Eine weitere Möglichkeit ist die Trockenbau-Wandheizung. Diese kann auch in älteren Bauwerken eingesetzt werden. Hierbei kommen Fertigelemente aus Gips mit integrierten Heizrohren zum Einsatz.

Ist eine Wandheizung sinnvoll?

Eine Wandheizung ist sinnvoll, besonders in gut isolierten alten und neuen Gebäuden. Sie verteilt die Wärme gleichmäßig. Die Räume werden schnell warm. Sie ist effektiv und spart bis zu 30 Prozent Energie. Die Wandheizungen arbeiten mit Temperaturen von 35 bis 45 Grad. Deshalb brauchen sie weniger Heizkosten, um das Haus angenehm zu wärmen.

Weniger Energie, mehr Wärme: Der Vorteil der Wandheizung

Wandheizungen sind effektiver, wenn die Temperaturen niedrig sind. Sie verteilt die Wärme besser als klassische Heizkörper und sieht schön aus. Man kann sie mit erneuerbaren Energien verbessern. Dies steigert die Effizienz des Systems und senkt die Energiekosten. Niedrige Temperaturen brauchen weniger Energie.

Die gleichmäßige Wärmeverteilung sorgt für ein angenehmes Raumklima, ohne kalte Luftzüge. Die gemütliche Wärme einer Wandheizung ist direkt spürbar. Auch bei alten Bauwerken kann man eine Wandheizung nachrüsten. Diese Technik verbessert den Wohnkomfort und senkt die Heizkosten.

Wandheizung mit gleichmäßiger Wärmeverteilung

Wandheizung: So sparen Sie Energie.

Wandheizungen sind entscheidend für das Heizen mit wenig Energieaufwand. Dank ihrer großen Heizfläche und der geringen Vorlauftemperatur geben sie die Wärme gleichmäßig ab. Dies führt zu einem hohen Nutzungsgrad.

Eine Senkung der Temperatur im Raum trägt zur Einsparung von Energie bei. Reduzieren Sie die Temperatur von 22 auf 20 Grad, können bis zu 12 Prozent an Energie gespart werden. Ein weiterer Grad weniger resultiert in einer Einsparung von 6 Prozent.

Auch bei niedrigeren Temperaturen zeigt die Wandheizung eine hohe Effizienz. Stellen Sie sicher, dass die Temperaturen in den verschiedenen Räumlichkeiten möglichst konstant sind. Es ist wichtig, große Unterschiede in der Temperatur zwischen den Zimmern zu vermeiden, da dies zu höheren Energiekosten führt.

Wandheizung: Außenwand mit Dämmung

Wandheizung auf Holzständer mit Dämmung für Außenwand

 

Wandheizung an der Außen- oder Innenwand 

Wenn Sie eine Wandheizung an einer Außenwand in einem Altbau installieren möchten, ist es wichtig, eine effektive Wärmedämmung zu haben. Damit können Wärmeverluste minimiert werden.
 
In Neubauten hingegen können sie problemlos integriert werden und sind besonders geeignet, da die niedrige Vorlauftemperatur vorteilhaft ist. 

Das Anbringen einer Wandheizung an Innenwänden in Alt- und Neubauten kann ebenfalls positive Effekte haben. Innenwände haben den zusätzlichen Vorteil, dass sie Wärme speichern. Außerdem lassen sich Kosten einsparen, wenn keine weiteren Isolierungsmaßnahmen nötig sind oder später eingeplant werden.

Wand-Heizung: Ausführung Waagerecht

Die Wandheizung fördert ein gesundes Wohnen
 
  • Wandheizungen sind sehr hygienisch.
  • Die Luft-Feuchtigkeit ist angenehm.
  • Gleichmäßige Wärme-Verteilung.
  • Platzsparend.
  • Keine sichtbaren Heizkörper.
  • Angenehme Strahlungs-Wärme.
  • Weniger Staub-Verwirbelung.
  • Das ist gut für Allergiker.

Wandheizung die Quelle der Behaglichkeit

Wärme mit Wandheizung

Wandheizung: Wärme durch Strahlung oder Konvektion? 

Wandheizungen arbeiten, indem sie Wärme durch Strahlung abgeben. Im Gegensatz dazu gibt es die Konvektion, bei der die Luft erwärmt wird und nach oben steigt. Dieser Vorgang erzeugt einen Luftstrom, der den Raum aufheizt. Sie führt dazu, dass die Temperaturen im Raum häufig schwanken. Die ideale Temperatur für Wände liegt zwischen 25 und 35 Grad, damit die Wärme direkt den Menschen erreicht.

Vorteile der Strahlungswärme 

Die Wärme von Wandheizungen ist Strahlungswärme und sorgt dafür, dass der gesamte Raum eine behagliche Temperatur erhält. Es gibt also keine Notwendigkeit für Heizkörper, die Staub ansammeln. Die Lufttemperaturen bleiben niedrig, was eine angenehmere Erwärmung zur Folge hat. Niedrige Temperaturen sind vorteilhaft für die Nutzung von Wärmepumpen und Solarenergie.

Tipp: Wandheizung und Heizkörper zusammen funktionieren gut. So können Sie flexibel heizen.


 

Wandheizung Trockenbauweise

 

Was macht die Wandheizung von Perihel so einzigartig? 

Perihel stellt eine innovative und umweltfreundliche Wandheizung bereit, die sowohl technische als auch nachhaltige Aspekte kombiniert. Ein weiterer wichtiger Vorteil der Wandheizung von Perihel ist ihre hohe Qualität.

Sie besteht aus Materialien, was eine lange Nutzungsdauer sicherstellt. Diese Haltbarkeit führt zu weniger Wartungsbedarf und geringeren Kosten im Verlauf der Jahre. Außerdem ist die Installation der Wandheizung einfach, sodass sie sowohl von Fachkräften als auch von manchen handwerklich begabten Laien problemlos durchgeführt werden kann.

Dienstleistungen und zusätzliche Angebote. 

Wir gewährleisten umfassende Beratung und Dienstleistung. 
Unser Bestreben ist es, Ihnen ein gesundes Wohnumfeld zu ermöglichen und gleichzeitig den Energieverbrauch zu minimieren. In der Planungsphase stehen wir Ihnen tatkräftig zur Seite.

 

Die Wärme von der Wandheizung ist angenehm, und es gibt keine Staubaufwirbelungen.

 PERIHEL: Der Hersteller für Flächenheizungen.

Wir planen und bauen Wandheizungen für die Wände. Diese Heiz-Systeme sind nachhaltig und effizient. Sie sind sehr gut für private und gewerbliche Gebäude. Unsere Flächenheizungen sind sehr zuverlässig. Die Systeme halten lange und sind vielseitig einsetzbar. In den letzten Jahren haben wir unsere Angebote ständig verbessert.

 

Wandheizung und Deckenheizung im Wohnraum
 

Wandheizung und Deckenheizung im Wohnraum

 

Die Wandheizung für eine saubere Luft

Genießen der gesunden Strahlungswärme mit der Wandheizung
 

Eine Heizung in der Wand trägt zu einer gesunden Luftqualität bei. Die Wärme, die von der Wand ausgeht, ist behaglich und tut gut. Sie schafft ein Gefühl des Wohlbefindens.

Die Strahlungswärme ist gut für den Körper und hilft der Gesundheit. Auch Menschen mit Asthma oder Allergien haben einen Vorteil von der Strahlungswärme.

Wandheizung und Deckenheizung

Genießen der gesunden Strahlungswärme mit der Wandheizung

 

Wandheizung mit Luft-Wasser Wärmepumpe

Wandheizung mit Luft- Wasser Wärmepumpe

Wandheizungen zusammen mit Heizkörpern verwenden:

Die Kombination von Wandheizungen mit Heizkörpern ist möglich. Diese Systeme sind für Temperaturen bis zu 70 Grad zulässig. Dadurch entfallen ein Heizkreis, eine Pumpeneinheit und die Notwendigkeit für Rohrleitungen.

Zusätzlich kann die Wandheizung auch mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe zur Kühlung verwendet werden. Dies verleiht der Wandheizung eine hohe Anpassungsfähigkeit. Sie trägt zu einem optimalen Energieverbrauch bei. Wandheizungen sind sowohl effizient als auch sparsam, da sie mit Temperaturen zwischen 35 und 45 Grad arbeiten. Heizkörper dagegen benötigen häufig Temperaturen von 60 Grad. 

Behagliche Wärme im Winter

 

Wandheizung: Die Heizung für Neubauten und Sanierungen

Energieeffizient und spart Heizkosten. Geeignet für jede Art von Gebäude und Heiztechnik.


Vorteile
auf einen Blick

                           

Eine Wandheizung ist auf der Wand befestigt und wärmt eine große Fläche. Sie gibt Wärme ab und heizt den Raum. Die Wandheizung ist unsichtbar, weil sie in der Wand liegt. Sie spart Platz und sorgt für eine gleichmäßige Wärme im Raum.

Im Laufe der Jahre haben immer mehr Menschen die Wandheizung als Heizsystem gewählt. Diese moderne Art der Flächenheizung gewinnt zunehmend an Popularität. Besonders häufig findet man sie in Neubauten und Sanierungen. Viele nutzen Wandheizungen in Kombination mit verschiedenen Heizkessel. Wandheizungen halten auch die Wände trocken und bieten einen Schutz gegen Feuchtigkeit.

Die Wandheizung heizt schneller auf als eine Fußbodenheizung. Wegen des dünnen Putzes wird die Wand schnell warm, und die Zimmer erreichen rasch die gewünschte Temperatur.

 

 

 



PERIHEL Wandheizsysteme - Projekte Neubau & Bestand

Medienbrücke München mit Deckenheizung
Medienbrücke München
Kloster Maria Stern, Augsburg mit Wandheizung
Kloster Maria Stern, Augsburg

Weitere Projekte


Foto Kloster Maria Stern, Augsburg von Ricardalovesmonuments - Eigenes Werk
CC BY-SA 4.0, Wikipedia