Wandheizung: Komfortable Wärme im Wohnzimmer
Wohltuende
Strahlungswärme

Von der Sonne inspiriert

Wandheizsystem Flächenheizung

Ich möchte mehr
zu den PERIHEL Wandheizsystemen erfahren.

Ich interessiere mich für die PERIHEL Flächenheizungen.
Bitte kontaktieren Sie mich für weitere Informationen.

 Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen und bin mit der Erhebung und Speicherung der von mir angegebenen Daten einverstanden. Sie werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage benutzt.

Haus mit Wandheizung wohltuende Strahlungswärme kühlen mit Wandheizung

Wandheizung: So einfach kann Heizen sein!

Eine Wandheizung ist ein Heizsystem, das die Wände erwärmt. Dabei werden sowohl Außen- als auch Innenwände im Gebäude zum Heizen verwendet. Das System funktioniert mit warmem Wasser, das durch Rohre zirkuliert. Diese Rohre geben die Wärme an die Wände ab, wodurch diese zur Wärmequelle werden.

Schema Wand-Heizung

Was ist eine Wandheizung, und wie funktioniert sie?

Eine Wandheizung verwendet die Wände als Heizfläche. Im Gegensatz zu herkömmlichen Heizkörpern, die nur die Luft erwärmen, führt die Wandheizung zu einer gleichmäßigen Wärmeverteilung durch Strahlungswärme. Das System hat Heizrohre. Diese Rohre leiten warmes Wasser. Das Wasser wärmt die Wand.

Wandheizungen sind ähnlich wie Fußbodenheizungen. Beide nutzen warmes Wasser. Wärme kommt oft von diesen Quellen:

  • Wärmepumpen
  • Brennwertkessel
  • Solaranlagen

 Im Sommer können Wandheizungen auch kühlen.

Welche Vorteile hat eine Wandheizung im Vergleich zu anderen Heizsystemen? 

Ein wichtiger Nutzen einer Wandheizung ist das komfortable Raumklima, das sie erzeugt. Im Gegensatz zu traditionellen Heizkörpern gibt sie die Wärme durch die Wände ab. 

Ein weiterer Vorteil der Wandheizung ist ihre hohe Energieeffizienz. Heizkörper müssen häufig mit hohen Temperaturen arbeiten, um den Raum zu wärmen. Das verursacht einen großen Energieverbrauch. Im Gegensatz dazu nutzt die Wandheizung niedrigere Wassertemperaturen, um effizient zu funktionieren. 

Neben der Energieeffizienz hilft die Wandheizung auch, Schimmel zu vermeiden. Eine ungleichmäßige Verteilung der Wärme kann zu Feuchtigkeit und damit zu Schimmel führen. Durch die gleichmäßige Verteilung der Wärme sorgt eine Wandheizung dafür, dass keine kalten Wände entstehen, die Feuchtigkeit anziehen könnten.

Die Wandheizung hat Vorteile und Nachteile. Vorteile sind schnelle Reaktionszeiten, gleichmäßige Wärmeverteilung und angenehmes Raumklima. Nachteile sind Installationskosten und Einschränkungen bei der Raumgestaltung.

Ist eine Wandheizung sinnvoll?

Eine Wandheizung ist sinnvoll, besonders in gut isolierten alten und neuen Gebäuden. Sie verteilt die Wärme gleichmäßig. Die Räume werden schnell warm. Sie ist effektiv und spart bis zu 30 Prozent Energie. Die Wandheizungen arbeiten mit Temperaturen von 35 bis 45 Grad. Deshalb brauchen sie weniger Heizkosten, um das Haus angenehm zu wärmen.

Kann man eine Wandheizung in einem bestehenden Gebäude nachrüsten?

Welche Voraussetzungen braucht man dafür? Für die Nachrüstung einer Wandheizung in alten Gebäuden gibt es einige Voraussetzungen. Zuerst muss man die Bausubstanz bewerten. Alte Gebäude haben oft besondere bauliche Gegebenheiten. Diese muss man bei der Installation beachten. Dazu zählen die Art der Wände, die Dämmung und die elektrische Ausstattung.

Ein wichtiger Punkt ist die Heizlast-Berechnung, diese zeigt, wie viel Wärme ein Raum braucht. Dabei ist die Größe des Raumes, die Anzahl der Fenster und die Dämmung wichtig. Manchmal muss man die Bausubstanz verbessern, zum Beispiel durch zusätzliche Dämmung. Das ist nötig, bevor man eine Wandheizung einbauen kann. Eine gute Dämmung sorgt dafür, dass die Wärme nicht entweicht und die Effizienz steigt.

Kombination mit anderen Heizsystemen:

Wenn man Wandheizung mit Fußbodenheizung kombiniert, verteilt sich die Wärme optimal. Die Kombination kann helfen, Heizkosten zu senken. Beide Systeme arbeiten mit niedrigen Temperaturen. 

Zusätzlich zu Wandheizungen bieten Decken-Heizungen eine weitere Wärmequelle. Das ist besonders nützlich bei hohen Räumen. Die gesamte Raum-Höhe ist effizient beheizt, und kühle Luft verteilt sich nicht im Raum.

Heizkörper sind die ältesten Heizsysteme. Man kann sie mit modernen Wandheizungen kombinieren. Diese Kombination erhöht schnell den Wärme-Komfort. Die Wandheizung hält die Grundtemperatur im Raum gleichmäßig.

Wandheizung mit gleichmäßiger Wärmeverteilung

Wandheizung: So sparen Sie Energie.

Wandheizungen sind entscheidend für das Heizen mit wenig Energieaufwand. Dank ihrer großen Heizfläche und der geringen Vorlauftemperatur geben sie die Wärme gleichmäßig ab. Dies führt zu einem hohen Nutzungsgrad.

Eine Senkung der Temperatur im Raum trägt zur Einsparung von Energie bei. Reduzieren Sie die Temperatur von 22 auf 20 Grad, können bis zu 12 Prozent an Energie gespart werden. Ein weiterer Grad weniger resultiert in einer Einsparung von 6 Prozent.

Auch bei niedrigeren Temperaturen zeigt die Wandheizung eine hohe Effizienz. Stellen Sie sicher, dass die Temperaturen in den verschiedenen Räumlichkeiten möglichst konstant sind. Es ist wichtig, große Unterschiede in der Temperatur zwischen den Zimmern zu vermeiden, da dies zu höheren Energiekosten führt.

Wandheizung: Außenwand mit Dämmung

Wandheizung auf Holzständer mit Dämmung für Außenwand

 

Wandheizung an der Außen- oder Innenwand 

Wenn Sie eine Wandheizung an einer Außenwand in einem Altbau installieren möchten, beachten Sie Folgendes: Die Außenwand ist das größte Bauteil eines Gebäudes. Sie verursacht die meisten Energieverluste. Mit der richtigen Dämmung können Sie hier die meiste Energie sparen. Damit können Sie die Wärmeverluste klein halten.
 
Die Wandheizung im Neubau kann man einfach einbauen. Die Wände haben eine gute Dämmschicht. Sie sind sehr gut für Niedertemperatur geeignet.

Eine Wandheizung an Innenwänden hat positive Effekte. Innenwände speichern Wärme. Das spart Kosten, weil keine zusätzliche Isolierung nötig ist. Die Ausgaben für die Dämmung der Außenwände können später erfolgen.
 

Wand-Heizung: Ausführung Waagerecht

Die Wandheizung fördert ein gesundes Wohnen
 
  • Wandheizungen sind sehr hygienisch.
  • Die Luft-Feuchtigkeit ist angenehm.
  • Gleichmäßige Wärme-Verteilung.
  • Platzsparend.
  • Keine sichtbaren Heizkörper.
  • Angenehme Strahlungs-Wärme.
  • Weniger Staub-Verwirbelung.
  • Das ist gut für Allergiker.

Wandheizung die Quelle der Behaglichkeit

Wärme mit Wandheizung

Vergleich mit anderen Heizsystemen: 

Wandheizung vs. Fußbodenheizung: Ein Vorteil der Wandheizung ist die schnelle Reaktions-Zeit. Wenn sich die Temperatur ändert, gibt die Wandheizung schnell Wärme ab. Das ist besonders gut in großen und kleinen Räumen. Es ist auch gut in oft genutzten Bereichen, wie Badezimmern.

Im Gegensatz dazu befindet sich die Fußbodenheizung unter dem Bodenbelag und sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Wärme im ganzen Raum. Ein großer Vorteil dieser Art der Heizung ist der Komfort, da die Füße beim Betreten eines Raumes angenehm warm werden. Fußbodenheizungen eignen sich auch für große Räume oder Wohnbereiche, weil sie eine gleichmäßige Abgabe von Wärme bieten.

Wandheizung vs. Heizkörper: Zuerst schauen wir uns die Effizienz der beiden Systeme an. Wandheizungen sind in die Wände eingebaut. Sie nutzen Strahlungs-Wärme. Diese verteilt sich gleichmäßig im Raum. Das führt zu einer besseren Wärmeverteilung. Dadurch kann man die Raumtemperatur niedriger einstellen.

Heizkörper geben Wärme durch Konvektion ab. Das führt zu heißen und kalten Stellen im Raum. Wandheizungen sind oft energieeffizienter. Sie verbrauchen ungefähr 30 Prozent weniger Energie als normale Heizkörper.

Die Wandheizungen bieten auch mehr Komfort. Sie erzeugen gleichmäßige und angenehme Wärme. Diese Wärme fühlt sich immer gleich gut an als die Hitze von Heizkörpern.

 

Tipp: Wandheizung und Heizkörper zusammen funktionieren gut. So können Sie flexibel heizen.


 

Wandheizung Trockenbauweise

 

Was macht die Wandheizung von Perihel so einzigartig? 

Perihel stellt eine innovative und umweltfreundliche Wandheizung bereit, die sowohl technische als auch nachhaltige Aspekte kombiniert. Ein weiterer wichtiger Vorteil der Wandheizung von Perihel ist ihre hohe Qualität.

Sie besteht aus Materialien, was eine lange Nutzungsdauer sicherstellt. Diese Haltbarkeit führt zu weniger Wartungsbedarf und geringeren Kosten im Verlauf der Jahre. Außerdem ist die Installation der Wandheizung einfach, sodass sie sowohl von Fachkräften als auch von manchen handwerklich begabten Laien problemlos durchgeführt werden kann.

Dienstleistungen und zusätzliche Angebote. 

Wir gewährleisten umfassende Beratung und Dienstleistung. 
Unser Bestreben ist es, Ihnen ein gesundes Wohnumfeld zu ermöglichen und gleichzeitig den Energieverbrauch zu minimieren. In der Planungsphase stehen wir Ihnen tatkräftig zur Seite.

 

Die Wärme von der Wandheizung ist angenehm, und es gibt keine Staubaufwirbelungen.

 PERIHEL: Der Hersteller für Flächenheizungen.

Wir planen und bauen Wandheizungen für die Wände. Diese Heiz-Systeme sind nachhaltig und effizient. Sie sind sehr gut für private und gewerbliche Gebäude. Unsere Flächenheizungen sind sehr zuverlässig. Die Systeme halten lange und sind vielseitig einsetzbar. In den letzten Jahren haben wir unsere Angebote ständig verbessert.

 

Wandheizung und Deckenheizung im Wohnraum
 

Wandheizung und Deckenheizung im Wohnraum

 

Die Wandheizung für eine saubere Luft

Genießen der gesunden Strahlungswärme mit der Wandheizung
 

Eine Heizung in der Wand trägt zu einer gesunden Luftqualität bei. Die Wärme, die von der Wand ausgeht, ist behaglich und tut gut. Sie schafft ein Gefühl des Wohlbefindens.

Die Strahlungswärme ist gut für den Körper und hilft der Gesundheit. Auch Menschen mit Asthma oder Allergien haben einen Vorteil von der Strahlungswärme.

Wandheizung und Deckenheizung

Genießen der gesunden Strahlungswärme mit der Wandheizung

 

Wandheizung mit Luft-Wasser Wärmepumpe

Wandheizung mit Luft- Wasser Wärmepumpe

Wandheizungen zusammen mit Heizkörpern verwenden:

Die Kombination von Wandheizungen mit Heizkörpern ist möglich. Diese Systeme sind für Temperaturen bis zu 70 Grad zulässig. Dadurch entfallen ein Heizkreis, eine Pumpeneinheit und die Notwendigkeit für Rohrleitungen.

Zusätzlich kann die Wandheizung auch mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe zur Kühlung verwendet werden. Dies verleiht der Wandheizung eine hohe Anpassungsfähigkeit. Sie trägt zu einem optimalen Energieverbrauch bei. Wandheizungen sind sowohl effizient als auch sparsam, da sie mit Temperaturen zwischen 35 und 45 Grad arbeiten. Heizkörper dagegen benötigen häufig Temperaturen von 60 Grad. 

Behagliche Wärme im Winter

 

Wandheizung: Die Heizung für Neubauten und Sanierungen

Energieeffizient und spart Heizkosten. Geeignet für jede Art von Gebäude und Heiztechnik.


Vorteile
auf einen Blick

                           

Eine Wandheizung ist auf der Wand befestigt und wärmt eine große Fläche. Sie gibt Wärme ab und heizt den Raum. Die Wandheizung ist unsichtbar, weil sie in der Wand liegt. Sie spart Platz und sorgt für eine gleichmäßige Wärme im Raum.

Im Laufe der Jahre haben immer mehr Menschen die Wandheizung als Heizsystem gewählt. Diese moderne Art der Flächenheizung gewinnt zunehmend an Popularität. Besonders häufig findet man sie in Neubauten und Sanierungen. Viele nutzen Wandheizungen in Kombination mit verschiedenen Heizkessel. Wandheizungen halten auch die Wände trocken und bieten einen Schutz gegen Feuchtigkeit.

Die Wandheizung heizt schneller auf als eine Fußbodenheizung. Wegen des dünnen Putzes wird die Wand schnell warm, und die Zimmer erreichen rasch die gewünschte Temperatur.

 

 

 



PERIHEL Wandheizsysteme - Projekte Neubau & Bestand

Medienbrücke München mit Deckenheizung
Medienbrücke München
Kloster Maria Stern, Augsburg mit Wandheizung
Kloster Maria Stern, Augsburg

Weitere Projekte


Foto Kloster Maria Stern, Augsburg von Ricardalovesmonuments - Eigenes Werk
CC BY-SA 4.0, Wikipedia