Ich möchte mehr
zu den PERIHEL Wandheizsystemen erfahren.
Deckenheizung: Die Decke wärmt den Raum.
Bei der Deckenheizung sind die Heizplatten an der Decke angebracht. Der größte Teil der Wärme wird von der Decke durch Strahlung abgegeben, um Räume effektiv zu heizen. Die Wärmestrahlen, die von der Decke kommen, erreichen die anderen Wände. Diese Wände werden warm und geben auch Wärme durch Strahlung ab. Dadurch bleibt der Boden warm, was oft ein Problem bei Heizkörpern ist. Ein wesentlicher Vorteil der Deckenheizung ist die niedrigere Temperatur. Diese liegt normalerweise zwischen 30 und 45 Grad, was den Energieverbrauch verringert.
Die Deckenheizung ist ein Trockenbau-System und man befestigt sie an der abgehängten Konstruktion. Da sie in der Decke eingebaut ist, bleibt der Boden- und die Wände frei. Das schafft mehr Platz im Raum. So können Sie die Möbel flexibler gestalten.
Wohnraum ist heutzutage häufig teuer und begrenzt, daher bietet die Deckenheizung eine innovative Lösung. Aus diesem Grund ist es entscheidend, jeden Quadratmeter optimal auszunutzen. Diese Heizungsart bringt zahlreiche Vorteile mit sich, besonders in kleinen Wohnungen. Sie unterstützt sowohl Mietern als auch Eigentümern dabei, den Raum effizient zu nutzen und eine angenehme Wohnatmosphäre zu erzeugen.
Was sind die Vorteile einer Deckenheizung?
Eine Deckenheizung nimmt keinen Platz weg und ist unauffällig. Sie sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung im Raum und ist äußerst leise. Diese Art der Heizung ist ideal für die Nutzung erneuerbarer Energiequellen. Da sie in der Decke ist, bleibt sie unsichtbar, und die Strahlungswärme bringt eine angenehme Raumtemperatur. Dadurch wird Staubansammlung und trockene Luft vermieden. Man kann die Deckenheizung sowohl in neuen als auch in alten Gebäuden installieren. Sie eignet sich ebenfalls für Räume mit schrägen Decken. Im Sommer kann die Deckenheizung zusammen mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe für Abkühlung sorgen. Kaltes Wasser fließt durch die Rohre, und an heißen Tagen bleibt die Decke kühl. Das schafft ein angenehmes Raumklima.
Nachteile der Deckenheizung:Eine Dämmung ist notwendig, wenn man eine abgehängte Deckenheizung verwendet. Wenn die Dämmung nicht gut ist, geht Wärme verloren und steigt nach oben. Das führt zu einer geringeren Effizienz. Außerdem ist die Installation einer wasserbetriebenen Deckenheizung teurer, da eine Unterkonstruktion benötigt wird.
Was sind die Kosten für eine Deckenheizung?
Eine Deckenheizung, die mit Wasser betrieben wird und im Trockenbau installiert wird, hat Preise von 80 bis 150 Euro pro Quadratmeter. Der Preis variiert je nach Art der Konstruktion und den verwendeten Materialien.
Die Perihel-Deckenheizung ist zeitgemäß, spart Energie und ist kompakt. Sie ist ideal für gut isolierte Gebäude. Auch hohe Räume mit abgehängten Decken sind geeignet. Zudem bietet sie sowohl Komfort als auch umweltfreundliche Lösungen.
Ist eine Dämmung für die Außenwand notwendig?
Wenn die Dämmung der Wände unzureichend ist, muss die Deckenheizung stärker heizen. Ohne passende Dämmung geht viel Wärme durch Materialien wie Wände oder Fenster verloren. In der Folge benötigt man zusätzlich Energie, was die Heizkosten erhöht. Wenn die Wärme entweicht, sinkt die Temperatur im Raum. Einige Bereiche des Raums könnten dann zu warm sein, während andere zu kalt bleiben. In diesem Fall muss die Heizung häufig angepasst werden.
Heizung in der Decke und Dachschräge
Deckenheizung: Gemütliche Wärme für Ihr Zuhause
Mit einer Deckenheizung genießen Sie angenehme Wärme, die für eine behagliche Atmosphäre sorgt. Unsere Systeme sind besonders geeignet für Menschen mit Allergien. Zudem sind sie energieeffizient, besonders wenn Ihr Zuhause gut isoliert ist.
Unsere Deckenheizungen sind flexibel und passen sich Ihren Wünschen an. Sie sind sowohl für neue als auch für bestehende Gebäude geeignet. Die Heizflächen sind in der Decke versteckt, was Ihnen viel Freiheit in der Gestaltung bietet.
Selbst in älteren Gebäuden können Deckenheizungen nachträglich eingebaut werden. Sie liefern eine angenehme Wärme ohne großen Aufwand. Darüber hinaus lassen sich Deckenheizungen gut mit Wandheizungen kombinieren, was die Wärmeverteilung verbessert.