Das Tichelmann-System für Heizungen

Ich möchte mehr
zu den PERIHEL Wandheizsystemen erfahren.

Ich interessiere mich für die PERIHEL Flächenheizungen.
Bitte kontaktieren Sie mich für weitere Informationen.

 Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen und bin mit der Erhebung und Speicherung der von mir angegebenen Daten einverstanden. Sie werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage benutzt.

 
das tichelmann- system im heizungsbau

Tichelmann-System: Vorteile und Nachteile

Das Tichelmann-System ist ein innovatives Rohr-System. Es eignet sich für Fußboden- Wand- Decken-Heizung und Heizkörper. Es handelt sich um ein Zwei-Rohr-System, bei dem die Rohre für den Vorlauf und den Rücklauf gleich lang sind. Das sorgt dafür, dass das Wasser gleichmäßig in den Rohren verteilt wird.

Der Vorlauf ist in diesem System die kürzeste Verbindung, was bedeutet, dass das warme Wasser schnell zu den Heizkörpern oder Fußbodenheizungen gelangt. Vorlauf und Rücklauf verlaufen immer in die gleiche Richtung. Dann fließt das Wasser gleichmäßig und alle Heizsysteme werden sofort warm.

Das System hat 2 Rohre: Vorlauf und Rücklauf. Der Vorlauf bringt heißes Wasser zu den Heizkörpern. Der Rücklauf bringt das abgekühlte Wasser zurück zur Heizung. Diese Trennung macht das System effizienter. Ein zusätzliches Merkmal ist die Ringleitung. Sie optimiert den Rücklauf und sorgt dafür, dass immer genug Wasser zur Heizung zurückfließt.

Das Tichelmann-System hat einen zusätzlichen Rücklauf. Tichelmann nennt das eine Ringleitung. Die parallelen Vorlauf- und Rücklaufleitungen haben verschiedene Durchmesser.
 

Nachteile des Tichelmann-Systems: Man braucht mehr Rohre für den Rücklauf

Tichelmann Vorteile: Alle Heizungen werden gleichzeitig warm. In normalen Zwei-Rohr-Systemen und Reihenschaltung werden zum Beispiel die Heizkörper nacheinander warm.
 
Die Anbindeleitungen von Vor- und Rücklauf sind gleich lang. Nur die Rücklauf-Ringleitung ist anders. Dadurch gibt es weniger Druck-Verluste im Rohrnetz. Das führt zu besserer Wärme-Übertragung.
 

Eine spezielle Rohr-Leitungs-Anordnung sorgt dafür, dass der hydraulische Abgleich nicht mehr nötig ist. Die Heizung im Gebäude bekommt gleichmäßig Wasser. Aufwendige Anpassungen sind nicht nötig.

Wandheizung: Anschluss nach Tichelmann- System

Tichelmann-System und die Voraussetzungen

Bei der Wand-Heizung muss man immer die gleichen Trockenbau-Platten nehmen. So bleibt die Wasser-Strömung gleichmäßig.

Das Tichelmann-System braucht Wissen für die Rohr-Führung. Das System ist einfach. Trotzdem passieren oft Fehler.
 
Professionelle Unterstützung : Das Tichelmann-System hat spezielle Anforderungen. Es ist gut, Fachleute zu fragen. Diese haben Erfahrung und Wissen in Planung und Installation.
 
Namens-Herkunft
 
Das System hat seinen Namen von Albert Tichelmann. Er war ein Heizungs-Ingenieur und lebte von 1861 bis 1926.