Wandheizung im Altbau: Nachrüsten und Energie sparen
Eine Wandheizung im Altbau nachrüsten hilft, Wärme zu sparen. Die Innen-Dämmung der Wand verringert den Wärmeverlust nach außen. Die Dämmung verbessert den Energieverbrauch eines Gebäudes. Durch die Isolierung wird der Wärmeverlust reduziert. Dadurch braucht man weniger Energie zum Heizen. Das führt zu hoher Energie-Effizienz und spart Heizkosten.
Ein Vorteil ist, dass man das auch in bewohnten Räumen machen kann. Ein Nachteil dieser Methode ist die Verschiebung des Taupunkts. Der Taupunkt ist der Punkt, an dem Wasser aus der Luft kondensiert. Er verschiebt sich zwischen der Innen-Dämmung und der Außenwand. Deshalb müssen alle Dämmplatten fest an der Außenwand anliegen.
Die Innen-Dämmung mit Wandheizung macht die Raum-Gestaltung flexibel. Die Heizungsrohre sind in den Wänden und nicht sichtbar. Sie können die Wände nach Ihren Wünschen gestalten. Zum Beispiel mit Farbe oder Tapeten.
Wärme gegen Schimmel mit Wandheizung
Feuchtigkeit und Schimmel können ein Gebäude stark beschädigen. Wärmedämmung und Wandheizung schützen das Gebäude. Wärme verringert das Risiko von Schimmel. Die Dämmung hält die Außenwände warm, so entsteht kein Schimmel. Eine Wandheizung erwärmt die Wände. Dadurch ist die Temperatur der Wände höher als die der Luft im Raum. Das verringert das Risiko von Feuchtigkeit an den Wänden. Eine Wandheizung mit Kupfer hilft, die Wände trocken zu halten. Kupfer stoppt das Wachstum von Bakterien, Keimen und Pilzen.
Raum-Klima mit Wandheizung
Eine Lösung ist die Innen-Dämmung mit Wandheizung. Dabei wird eine Dämmung auf der Innenseite der Außenwand angebracht. So bleibt die Wärme im Raum. Gleichzeitig wird eine Wandheizung eingebaut. Diese erwärmt die Wand und gibt angenehme Wärme ab.
Die Innen-Dämmung und Wandheizung ist eine neue Lösung. Sie steigert die Energie-Effizienz und schafft ein gutes Raum-Klima. In alten Häusern ist diese Lösung besonders gut. Dort sind normale Dämm-Verfahren oft schwierig.
Wand-Heizung mit Dämmung
Die Innen-Dämmung mit Wand-Heizung spart bis zu 39 Prozent Energie. Diese Lösung ist gut für Gebäude, bei denen eine Außen-Dämmung nicht möglich oder nicht gewünscht ist.
Das Gebäude-Energie-Gesetz regelt den Energieverbrauch von Gebäuden. Es erlaubt Ausnahmen für denkmalgeschützte Gebäude. Diese Ausnahmen gelten, wenn die Maßnahmen das Aussehen des Gebäudes nicht verändern. Wenn eine Außen-Dämmung nicht möglich ist, sind Innen-Dämmung und Wand-Heizung gute Alternativen.
Raum-Verlust mit Wand-Heizungen und Innen-Dämmung
Der Raum-Verlust ist sehr klein und kaum spürbar. Achten Sie nicht auf den Flächen-Verlust. Konzentrieren Sie sich auf die Vorteile. Der höhere Wohnkomfort und die Einsparung der Heizkosten sind große Vorteile. Innen-Dämmung sorgt dafür, dass die Raumtemperatur konstanter ist. Es gibt weniger Temperatur-Schwankungen.
Das schafft eine angenehme Atmosphäre im ganzen Wohnbereich.
Die Innen-Dämmung bietet auch finanzielle Vorteile. Sie sparen Heizkosten und es gibt auch Förderungen.
U-Werte für Baujahre ab 1900: Ein Überblick
Die folgende Tabelle zeigt U-Werte für Gebäude ab dem Jahr 1900:
Baujahr | U-Wert (W/m²K) |
---|---|
1900-1929 | 1,65 |
1930-1959 | 1,45 |
1960-1977 | 1,25 |
1978-1982 | 1,15 |
1983-1994 | 0,95 |
1995-1999 | 0,75 |
2000-2004 | 0,60 |
2005-2009 | 0,50 |
2010-dato | 0,40 bis 0,18 |
Reduzierung der Energie-Verluste
Die Innen-Dämmung der Außenwand mit einer Wand-Heizung hat Vorteile. Sie reduziert den Energie-Verlust deutlich. Die U-Werte zeigen, wie diese Maßnahmen zur Energie-Effizienz beitragen.
Die Dampf-Sperre muss gut geplant werden. Beschädigungen durch Steckdosen oder Befestigungen sind ein Risiko.
Diffusionsoffene Dämmstoffe sind besser. Zum Beispiel Calciumsilikatplatten, Mineralwolle, Holzfaserdämmplatte und Steinwolle.
Vorsatz-Schalen aus Ziegel oder Poren-Beton sind unproblematisch. Sie sind eine gute Alternative zur Innendämmung.
Ein Vorteil ist, dass keine Gerüstkosten anfallen.
Wenn Sie diese Punkte beachten, können Sie Risiken verringern. So erreichen Sie eine gute Innendämmung.
Kosten Wand-Heizung mit Dämmung
Die Kosten für eine Wand-Heizung mit Dämmung sind oft günstig. Eine Innen-Dämmung mit Wand-Heizung kann aber teurer sein als normale Heizungen. Diese höheren Kosten sparen langfristig Energie und bieten mehr Komfort.
Die Innen-Dämmung kann spätere Änderungen an den Wänden erschweren. Es ist wichtig, die langfristigen Energieeinsparungen bei den Kosten zu beachten. So können Sie eine gute Entscheidung treffen.