Nachteile von manuellen Thermostaten:
• Weniger genaue Steuerung: Manuelle Thermostate regeln die Temperatur nicht genau.
• Keine Automatisierung: Sie müssen die Temperatur selbst einstellen. Es gibt keine automatische Anpassung.
• Grundlegende Funktionen: Manuelle Thermostate haben keine Fernsteuerung oder Zeitplanung.
Welche Einsparungen sind mit smarten Thermostaten möglich?
Die Stiftung Warentest sagt: Mit smarten Thermostaten kann man bis zu 6 Prozent Heizkosten sparen.
In einer Wohnung mit 70 Quadratmetern kann man die Kosten von etwa 200 Euro in drei Jahren wieder einsparen. Zusätzlich reduziert man den jährlichen CO₂-Ausstoß.
Treffen Sie die richtige Entscheidung
Ihre Bedürfnisse bestimmen die Wahl.
Smarte Heizkörper-Thermostate bieten Flexibilität, Energieeinsparungen und Smart-Home-Integration.
Manuelle Heizkörper-Thermostate sind günstiger und einfach zu bedienen.
Wählen Sie nach Ihren Anforderungen.
Automatische Temperaturabsenkung mit Thermostaten
Smarte Heizkörperthermostate senken die Raumtemperatur automatisch, wenn niemand da ist.
Diese Funktion gibt es auch bei manuellen Heizkörper-Thermostaten.
Wenn Sie die Raumtemperatur nachts oder bei Abwesenheit senken, sparen Sie 8 Prozent Energie.
Das geht mit smarten oder manuellen Heizkörper-Thermostaten.